Die Postdoc-Phase markiert einen entscheidenden Meilenstein in der wissenschaftlichen Karriere, in der Forschungsarbeiten vertieft und Wissenschaftler*innen sich für zukünftige Führungspositionen qualifizieren. Die Veranstaltung richtet sich gezielt an Wissenschaftler*innen, die sich am Anfang dieser Karrierephase befinden. Dabei steht nicht nur Bewusstseinsbildung für die Anforderungen und Rollenveränderungen im Fokus, sondern auch die Ausrichtung auf Perspektiven nach dem Ende der Postdoc-Zeit.
Ein wesentliches Ziel der Veranstaltung besteht darin, die Teilnehmenden dazu zu ermutigen, sich mit ihrer aktuellen Karrierephase auseinanderzusetzen und auch einen Blick in ihre berufliche Zukunft, sei sie innerhalb oder außerhalb der Academia, zu werfen. Nach der Veranstaltung soll zudem die Vernetzung gefördert werden, indem die Teilnehmenden Postdoc-Tandems bilden, die den Austausch und die Zusammenarbeit über die Veranstaltung hinaus unterstützen.
Leitfragen des Workshops sind:
- Welche Veränderungen in der Rolle begleiten den Übergang in die Postdoc-Phase?
- Welche Erfahrungen und Fähigkeiten sind für diese Phase erforderlich? - Auf welche Weise kann ich erfolgreich im Sandwich-Management agieren?
- Wie gelingt es mir, ein eigenständiges Forschungsprofil zu entwickeln?
- Welche Überlegungen sind wichtig, um die Entscheidung zu treffen, ob ich meine Arbeit weiterhin an der Universität fortsetzen oder in außeruniversitären Bereichen tätig werden möchte?
Prof. Dr. Alexandra Hauser ist Wissenschaftlerin, Trainerin und Systemischer Business Coach. Ihre Forschungs-, Trainings- und Beratungsschwerpunkte liegen im Bereich Leadership und Self-Leadership. Sie studierte an der Universität Freiburg Psychologie und promovierte 2015 am Center for Leadership and People Management der LMU München. Im Jahr 2019 wechselte sie an die Technische Universität München und war u. a. am TUM Institute for LifeLong Learning als Head of Learning Design im Bereich Führungskräfte- und Programmentwicklung tätig. Seit 2021 ist sie Professorin für Responsible Leadership an der Munich Business School, München. Darüber hinaus ist sie Gesellschafterin und Trainerin der Munich Center for Leadership GmbH.