Springe direkt zum Hauptinhalt der Seite Springe direkt zur rechten Seitenleiste Springe direkt zur Fußzeile

2. bis 3. Juni 2025

Online

Wege in die Selbstständigkeit – ein Workshop für Geistes- und Sozialwissenschaftler*innen

Veranstaltungsart: Online-Workshop
Zielgruppe: Promovierende, Postdocs
 
Wenn Sie als Wissenschaftler*in jemals mit dem Gedanken gespielt haben, sich z. B. neben oder nach der Promotion selbstständig etwas dazuzuverdienen oder gar ein berufliches Standbein für das Leben nach der Promotion aufzubauen, ist dieser Workshop genau auf Sie zugeschnitten.
 
Denn Wissenschaftler*innen arbeiten heutzutage vermehrt selbstständig, um sich finanzielle Sicherheit während und nach der Promotion zu schaffen. Jedoch bestehen gerade bei Geistes- und Sozialwissenschaftler*innen teilweise noch Wissens-Defizite über die sehr spezifischen Chancen und Fallstricke auf dem außeruniversitären Arbeitsmarkt. Vor diesem Hintergrund unterstützt die Veranstaltung Sie theoretisch und praktisch darin, je spezifisch auf ihre Expertise zugeschnittene Konzepte für eine eigene Selbstständigkeit zu entwickeln.
 
Am Ende des Workshops haben Sie einen ersten Entwurf eines individuellen Selbständigkeits-Konzepts ausgearbeitet.
 
Inhalte:
- Sie entwickeln ein auf Ihre fachliche Expertise zugeschnittenes
  Selbständigkeits-Konzept
- Sie kennen typische Pfade der Selbstständigkeit, von „Nebentätigkeiten“
  als sog.„Kleinunternehmer*in“ bis hin zu komplexeren Prozessen wie
  Firmengründungen – und Sie wissen, welcher dieser Pfade zu Ihnen
  passt und warum
- Sie erarbeiten einen ersten Entwurf eines individuellen „Businessplans“
 
Anrechenbar für das Zertifikat "Führung, Management, Wissenschaftskommunikation und -transfer" (Modul III oder IV, 8 AE).