Springe direkt zum Hauptinhalt der Seite Springe direkt zur rechten Seitenleiste Springe direkt zur Fußzeile

7. bis 8. Juli 2025

Online

Social Media – Wissenschaftskommunikation online

Veranstaltungsart: Online-Workshop
Zielgruppe: Promovierende, Postdocs, Professor*innen
 
 
In Kooperation mit der Stabsstelle Kommunikation und Marketing.
 
Der Wandel in der Medienlandschaft der letzten Jahre bietet große Chancen für WissenschaftlerInnen an öffentlichen Debatten über Wissenschaft teilzunehmen und die eigenen Themen und Interessen aktiv öffentlich zu kommunizieren. Blogs und soziale Medien sind hierfür ideale Kanäle.
Das virtuelle Seminar mit dem Schwerpunkt Soziale Medien gibt eine Einführung in die Wissenschaftskommunikation online und liefert praktische Hinweise, wie relevante soziale Medien von WissenschaftlerInnen genutzt werden können.
 
Thematische Schwerpunkte:
 
- Die neue Medienlandschaft und die Folgen für die Wissenschaftskommunikation
- Instagram, X, Bluesky, LinkedIn – Soziale Netzwerke und deren Nutzen
- Das digitale Profil und wie man es beeinflusst
- Die eigene Online-Kommunikationsstrategie planen
- Tipps und Tricks für eine erfolgreiche (Online-)Kommunikation
 
Bitte planen Sie für Hausaufgaben am Ende des ersten Tages ca. eine Stunde Arbeitszeit ein. Bei vollständiger Teilnahme wird ein Zertifikat ausgestellt.
 
Technische Hinweise:
Das Seminar wird mit der Videokonferenzsoftware Zoom durchgeführt. Übungsaufgaben werden als Google Office-Lösungen umgesetzt (bspw. google docs oder google forms). Diese Anwendungen werden im Rahmen der Unternehmenslösung Google G-Suite genutzt, wofür kein eigenes Google-Konto verwendet werden muss. Für das Seminar benötigen Teilnehmende an ihrem PC/Notebook ein funktionierendes Mikrofon und eine Kamera.
 
 
Anrechenbar für das Zertifikat "Führung, Management, Wissenschaftskommunikation und -transfer" (Modul III oder IV, 8 AE).