Sie stehen vor der Aufgabe eine Konferenz zu planen oder möchten sich Projektmanagement-Kompetenzen für zukünftige Veranstaltungen aneignen?
Um Konferenzen oder andere große Veranstaltungen im Hochschulkontext erfolgreich und möglichst stressfrei zu planen, ist ein besonderes methodisches Know-how hilfreich, denn die Komplexität wird häufig unterschätzt und der Aufwand rund um den Veranstaltungstag ist höher als erwartet.
In diesem Training erhalten Sie das Know-how für eine erfolgreiche Veranstaltungsplanung. Sie erfahren, welche Projektphasen in welcher Reihenfolge durchlaufen werden, wie Sie Ziele und Aufgaben SMART im Team definieren und eine klare Rollenverteilung umsetzen. Sie trainieren Ihre Koordinations- und Kommunikationskompetenzen, um alle Beteiligten zielgerichtet einzubinden. Durch den Best-Practice-Austausch mit anderen Teilnehmenden und die Arbeit mit
praktischen Arbeitshilfen und Checklisten werden Sie zukünftig in der Lage sein, Veranstaltungen stressfrei zu planen.
Anrechenbar für das Zertifikat "Führung, Management, Wissenschaftskommunikation und -transfer" (Modul II oder IV, 4 AE).
Studium der Südostasienkunde, Wirtschaftswissenschaften und Politikwissenschaft. Freiberuflicher Berater und Trainer für Veranstaltungsplanung an Universitäten und in der freien Wirtschaft. Langjährige berufliche Erfahrung bei internationalen Konferenz-Veranstaltern, Verlagen und Versicherungen im Seminar- und Konferenzbereich. Weitere Informationen unter www.hochschulimpulse.de.